Beratungsstelle HALTestelle

Stark machen e.V.
Stark machen e.V. - 7 Projekte

Sexuell grenzverletzende Kinder sind keine Täter*innen - und sollen es auch nicht werden. Teils haben sie eigene traumatische Erfahrungen. Sie brauchen Grenzsetzung und viel Halt, um ihr Verhalten zu ändern. Helfen Sie uns, unser Angebot aufzubauen.

Stark machen e.V. Bild: Räumlichkeiten der Haltestelle

HALTestelle! – Neues Präventionsprojekt in Rostock

Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter Kinder und Jugendlichen – dazu haben viele Menschen vielleicht eine Assoziation. Mehr allerdings kaum. 
 

Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext – unter Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen - fehlen Hintergrundwissen und Handlungsstrategien, um entsprechend auf Kinder einzugehen. Dazu kommen Scham, Unsicherheit, Sprachlosigkeit, die angemessene Reaktionen verhindern.
 

Hier setzt das Projekt HALTestelle an. Wir wollen frühzeitig Gewaltkreisläufe durchbrechen und Kinder zwischen 7 und 13 Jahren zu einem gewaltfreien Verhalten und einer gesunden psychosexuellen Lebensweise befähigen. Darüber hinaus wollen wir Institutionen und Fachkräfte befähigen, in Fällen sexueller Übergriffe unter Kindern wirksam zu intervenieren und ihnen vorzubeugen. Eltern sollen in der Unterstützung einer Verhaltensänderung ihrer Kinder gestärkt werden, nicht zuletzt durch die Wahrnehmung einer eigenen Verantwortung in den dafür nötigen Prozessen.
 

Ein Ausagieren sexuell aggressiver Impulse ist häufig die Folge einer Traumatisierung durch unsichere oder negative Beziehungserfahrungen. Es ist oftmals Ausdruck der Abwehr von Ängsten oder der Abspaltung nicht aushaltbarer Gefühlszustände und eigener Ohnmachtserfahrungen, z.B. durch selbst erfahrene Gewalt. Sexuell grenzverletzende Kinder sind oft sozial wenig kompetent, verfügen nur über unsichere Bindungs- und Beziehungsmuster sowie über mangelndes Selbstbewusstsein. Sie brauchen klare Grenzen, Unterstützung und Lernimpulse in der Selbstwahrnehmung und im sozialen Agieren und darüber hinaus sehr viel Halt. Das alles soll ihnen unser Projekt bieten.
 

Im Projekt wird ein Team - bestehend aus einer weiblich gelesenen Person und einer männlich gelesenen Person - tätig sein.  Das Projekt startet am 1. September 2022 und ist auf zunächst drei Jahre begrenzt. 

Wir sammeln Spenden, um das Projekt in Rostock aufbauen zu können. Prävention schützt vor Gewalt. Wir bitten um Ihre Unterstützung dafür!

Platzhalter-Grafik für google Maps Integration

Stark machen e.V.

7 Projekte aktiv

Wir beraten und begleiten Menschen auf ihrem Weg in ein gewaltfreies, selbstbestimmtes Leben. Dafür machen wir uns auch auf fachpolitischer und gesellschaftlicher Ebene stark. Wir sind landesweit aktiv mit Schwerpunkt in den Regionen Rostock und Stralsund

Ähnliche Projekte