Seit 2015 unterstützt unser Sozialfond Klient*innen in akuter Not schnell und unbürokratisch – von Mietkaution bis Lebensmittelhilfe. Damit wir weiterhin helfen können, ist der Fond auf regelmäßige Spenden angewiesen. Jeder Beitrag zählt.
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Jetzt spenden
Hintergrund und Entstehung
Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums im Jahr 2015 haben wir mit den damals eingegangenen Spenden in Höhe von 2.569,71 € den Sozialfond ins Leben gerufen. Ziel dieses Fonds ist es, unseren Klient*innen in finanziellen Notlagen schnell, unkompliziert und unbürokratisch zu helfen. Viele unserer Klient*innen haben Gewalterfahrungen gemacht und stehen nach dem Schritt in ein selbstbestimmtes Leben häufig vor zusätzlichen materiellen Herausforderungen. Genau hier setzt der Sozialfond an.
Wie der Sozialfond hilft
Die Mittel aus dem Fond dienen als direkte Unterstützung in akuten Lebenslagen. Dabei handelt es sich um Hilfen, die sonst kaum oder gar nicht von staatlicher Seite abgedeckt werden. Beispiele der letzten Jahre zeigen die Bandbreite:
Wohnung & Umzug: Kautionen, Möbel oder Ausstattung für eine neue Wohnung
Gesundheit & Alltag: Brillen, Körpertherapien, Reparaturen im Haushalt
Rechtsfragen: Übernahme von Anwalts- oder Beratungsgebühren
Notfälle: Lebensmittelhilfen oder Tierarztrechnungen
Teilhabe: Unterstützung bei besonderen Anlässen wie Jugendweihe oder Klassenfahrten
Die Summen variieren stark. Manchmal reichen 20 € für eine dringend benötigte Anschaffung, manchmal sind 500 € oder mehr erforderlich. Für Bedarfe über 500 € vergeben wir Gelder in Form von Darlehen, die, wenn auch oft in kleinen Schritten zurückgezahlt werden. So bleibt der Fond lebendig und kann weiteren Menschen zugutekommen.
Wirkung und Erfahrungen
Allein im Jahr 2024 konnten wir 31 Menschen unterstützen:
300 € für eine neue Brille
80 € für eine dringend notwendige Körpertherapie
300 € zur Ausgestaltung einer Jugendweihe
100 € für eine neue Mischbatterie im Haushalt
300 € für eine Tierarztrechnung
1.000 € als Darlehen für eine Wohnungskaution
Darüber hinaus haben wir dreimal die Kosten für Rechtsberatungen übernommen und zehn Personen bei Umzügen oder Möbelanschaffungen finanziell unterstützt. Die Reaktionen unserer Klient*innen sind dabei von tiefer Dankbarkeit, oft auch von ungläubigem Staunen geprägt, denn diese Art von Hilfe kommt meist völlig unerwartet, direkt und ohne bürokratische Hürden.
Bedeutung für unsere Arbeit
Der Sozialfond ist inzwischen ein fester Bestandteil und eine wertvolle Ergänzung unserer professionellen Beratungs- und Begleitungsarbeit. Er ermöglicht uns, nicht nur ideelle und organisatorische Unterstützung zu leisten, sondern auch in akuten materiellen Notlagen handlungsfähig zu bleiben. Damit trägt er unmittelbar zur Stabilisierung und Selbstbestimmung unserer Klient*innen bei.
Warum Ihre Spende so wichtig ist
Das Besondere am Sozialfond ist seine Flexibilität: Spenden werden ohne Umwege genau dort eingesetzt, wo sie gebraucht werden – individuell, konkret und zeitnah. Damit wir diese direkte Hilfe auch künftig leisten können, sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen. Jeder Beitrag – ob 20 €, 200 € oder 1.000 € – macht einen Unterschied.
Mit Ihrer Unterstützung können wir den Sozialfond kontinuierlich auffüllen und damit Menschen in akuten Notsituationen auffangen. So leisten Sie gemeinsam mit uns einen wichtigen Beitrag zu Solidarität, Gerechtigkeit und einem Leben in Würde für Menschen, die Gewalt und Ausgrenzung erfahren mussten.
Wir beraten und begleiten Menschen auf ihrem Weg in ein gewaltfreies, selbstbestimmtes Leben. Dafür machen wir uns auch auf fachpolitischer und gesellschaftlicher Ebene stark. Wir sind landesweit aktiv mit Schwerpunkt in den Regionen Rostock und Stralsund