Lachen und Lebensfreude in der AMEOS Kinderklinik Oberhausen

Kölner Klinik-Clowns e.V. - 1 Projekt

Die Kölner Klinik-Clowns bringen Lachen & Lebensfreude zu den Patient:innen der Kinderklinik Oberhausen. Sie schenken den Kindern & Jugendlichen mit großem Einfühlungsvermögen und Humor die Möglichkeit, ihre Krankheit für einige Momente zu vergessen.

AMEOS Klinikum St. Clemens, Oberhausen
0 € bisher gespendet
Zielsumme: 3.333,00 €
Jetzt spenden

oder einen der vorausgewählten Spendenbeträge verwenden:

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen legt neben der erstklassigen pflegerischen und medizinischen Versorgung seiner kleinen Patient:innen besonderen Wert auf eine familiäre Atomsphäre, um ihnen den Aufenthalt so einfach wie mögliche zu machen.

An dieser Stelle können auch die Kölner Klinik-Clowns einen Beitrag leisten, denn eines der wesentlichen Bedürfnisse von Kindern ist es zu spielen und ganz in ihrem Spiel versinken zu dürfen. Wenn ein Kind krank ist und stationär behandelt werden muss, kann es dieses Grundbedürfnis oftmals nicht richtig ausleben.
Die Kölner Klinik-Clowns eröffnen den kleinen Patient:innen "Spiel-Räume", in denen sie für einige Momente ihre Erkrankung, ihre Sorgen und den Kummer vergessen können. Wenn die Kölner Klinik-Clowns an die Zimmertür klopfen und fragen "Dürfen wir reinkommen?", bringen sie mit Clownerie, Zauberei, Musik, Jonglage, Artistik und ganz viel Einfühlungsvermögen, Spaß und Lebensfreude zu den kleinen und auch größeren Patient:innen.


Die Arbeit des Kölner Klinik-Clowns e.V. in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen wird derzeit vollständig durch Spenden finanziert.
Helfen auch Sie durch Ihre die Spende,  die Spiel-Einsätze der Kölner Klinik-Clowns dort nachhaltig zu sichern!

Kölner Klinik-Clowns e.V.

1 Projekt aktiv

Die Kölner Klinik-Clowns bringen Lachen und Freude dorthin, wo sie dringend benötigt werden: zu alten und jungen Menschen, die krank oder pflegebedürftig sind, auf Kinder- und Palliativstationen, in Altenheimen, Hospizen und Geflüchtetenunterkünften.

Ähnliche Projekte