Kammerspiel JETZT!

TheaterLabor TraumGesicht e.V. - 2 Projekte

Mit unserer Methode Slow Acting, die Kunst der Langsamkeit, entwickeln sich Bühnenfiguren auf leerer Bühne. Für uns bedeutet das, im Unsicheren sicher zu handeln, und das betont die Kostbarkeit von innerer Zeit und innerem Raum.

TheaterLabor TraumGesicht e.V., Georg-Glock-Straße, Düsseldorf, Deutschland
Jetzt spenden

Das Theaterlabor zeigt mit „JETZT!“ sein Alleinstellungsmerkmal

Auf sein Alleinstellungsmerkmal, Methode Slow Acting, in der Darstellenden Kunst ist das Theaterlabor stolz. Es hat starken Applaus bekommen bei Aufführungen in Italien, Griechenland und Deutschland. Diesmal zeigt das Theaterlabor als Kammerspiel, was „JETZT!“ ist und wie es begangen werden kann, obwohl doch Albert Einstein einmal gesagt hat:

Das JETZT sorgt mich ernstlich

Aber auch anderen Physikern hat das JETZT Kopfzerbrechen verursacht bei der Frage, wie das JETZT definiert werden kann? Im Theaterlabor wird das JETZT erfahren durch die Bühnenfiguren, ihre spezielle Ausdrucksweise, die Dramaturgie und vor allem durch persönliche Jetzt-Erfahrungen auf und vor der Bühne.

Jetzt, die schwer zu erreichende Kostbarkeit

„Wir wissen, sagt der Spielleiter Keuter, das Vergangenheit und Zukunft ihre Zeit haben. Aber erst das JETZT enthält die wahre Zeit und das wahre Leben. Für die meisten Menschen aber ist das JETZT unerfüllte Sehnsucht nach einer schwer zu erreichenden Kostbarkeit. Durch spielerische, durch rituelle Spielhandlungen und Interaktionen möchten wir zeigen, dass diese Kostbarkeit zu uns gehört, dass sie gefunden und die Sehnsucht nach ihr gestillt werden kann.“

Mit ungewöhnlichen Spiel- und Ausdruckstilen, mit kontemplativer Langsamkeit, auch durch sehr bewussten expressiven Ausdruck und universale Gehweisen, durch universale Hand- und Leibgebärden, mit der Slow Acting typischen Atem- und Sprech-Kunst forschen wir nach dem stimmigsten Ergebnis, wie z. B. das Phänomen JETZT physikalisiert werden kann. Dieses Experiment wird als eine wunderbare und künstlerische Aufgabe von allen Beteiligten im Theaterlabor erlebt. 

Nähe zum absurden Theater

Das Stück „JETZT!“ gibt es in fixierter Form nicht. Seine Handlungen ergeben sich von selbst aus den universalen Ausdrucksmitteln der Slow Acting Methode. Für die Zuschauenden kann dieser Vorgang auf der Bühne zu einer neuen Erfahrungswirklichkeit führen.

Die Grundlagen dazu bieten die speziellen Übungen und Stilmittel, unsere persönlichen JETZT- Erfahrungen und das Handwerk, das die Bühnenfiguren Adi und Efi mitbringen“, meint der Kostümdesigner und Bühnenbildner Sarto.

Es gibt Sternmomente, in denen transzendierende Ahnungen aufleuchten, zeitloses Erleben im JETZT. Sie scheinen nicht von dieser Welt zu sein. Im Alltag wird diese Erfahrung nur ganz selten noch ernst genommen. Diese Zeichen einer transzendenten Welt werden von der Ratio meistens ins Unbewusste verbannt und als bloße Laune abgetan. Doch sind sie von unschätzbarem Wert. Auch darauf macht das Projekt „JETZT!“ aufmerksam. Die Unterdrückung des transzendenten Berührt Seins ist verhängnisvoll. Das Theaterlabor berührt hier mystische Bereiche, zeigt sie in absurder Darstellung und in Anerkennung des Irrationalen. Das JETZT ist nie nur auf die materielle Welt bezogen. Im JETZT verbindet sich das Diesseitige und das Jenseitige, es verbinden sich in ihm die vergangene Zeit und die zukünftige Zeit. Das JETZT aber ist die schöpferische Zeit. Unsere Teilhabe an ihr lässt uns zu schöpferischen Menschen werden.

Das Theaterlabor zeigt dieses Geschehen, z. B. durch das Wechseln von der persönlichen Spielweise in die ritualisierte Spielweise und umgekehrt. Das erinnert manchmal an das östliche Theater, an das Nô-Spiel, den Butô-Tanz und an alte kultische Ritualspiele. Die Quelle, aus der es seine Substanz schöpft, ist das JETZT. Ein lebendiges, buntes, das Bewusstsein und die Gefühle gleichermaßen anregendes Bühnenerlebnis wartet auf das Publikum im Theaterlabor Golzheim.

Die Proben haben begonnen

  • Premiere
    07. Juni 2024 - 19:30 Uhr.

Weitere Aufführungen

  • 14. Juni  - 19:30 Uhr

  • 16. Juni  - 15:30 Uhr.

Weitere infos auf der Webseite:

TheaterLabor TraumGesicht e.V.

2 Projekte aktiv

Unser Verein Das TheaterLabor TraumGesicht e.V. ist seit 1985 gemeinnützig, seit 1995 Kooperationspartner der Paritätischen Akademie NRW. Seit 2018 hat eer seine Heimat auf der Bühne Campus Golzheim in Düsseldorf gefunden.

Ähnliche Projekte