Unterstützen Sie das Finale der FIRST LEGO League 2026 in Leipzig! Über 300 Kinder und Jugendliche präsentieren Roboter, Forschung & Ideen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie ihnen ein unvergessliches MINT-Erlebnis – mit Spendenbeleg.
Neues Rathaus Stadt Leipzig, Martin-Luther-Ring, Leipzig, Deutschland
Jetzt spenden
oder einen der vorausgewählten Spendenbeträge verwenden:
Unterstützen Sie das Finale der FIRST LEGO League 2026 in Leipzig!
Am 17. und 18. April 2026 wird Leipzig zum Treffpunkt der klügsten jungen Köpfe im Bereich MINT: Das Finale der FIRST LEGO League bringt die besten Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Im Neuen Rathaus Leipzig präsentieren über 300 Kinder und Jugendliche ihre innovativen Forschungsprojekte, treten in spannenden Robot-Games gegeneinander an und zeigen, wie viel Kreativität, Teamgeist und technische Fähigkeiten in ihnen stecken.
Seit über 20 Jahren setzt sich der gemeinnützige Verein HANDS on TECHNOLOGY e.V. dafür ein, MINT-Bildung praxisnah, begeisternd und nachhaltig zu gestalten. Die FIRST LEGO League verbindet Programmierung, Robotik und Forschung mit wichtigen sozialen Kompetenzen wie Teamarbeit, Fairness und Kommunikation – und eröffnet jungen Menschen so neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.
Damit das Finale 2026 für die Teilnehmenden, ihre Familien, Lehrkräfte und die Gäste vor Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Mit Ihrer Spende tragen Sie direkt dazu bei:
dass wir die Veranstaltung realisieren und hochwertig ausstatten können,
dass Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, ihre Talente sichtbar zu machen,
dass Leipzig als Innovations- und Bildungsstandort gestärkt wird.
Als Dankeschön erhalten Sie einen Spendenbeleg und sind herzlich eingeladen, das Finale in Leipzig live mitzuerleben – voller Energie, Ideen und Begeisterung.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft durch MINT-Bildung – jeder Beitrag zählt!
HANDS on TECHNOLOGY e.V. bietet mit FIRST LEGO League ein MINT-Bildungsprogramm für Kinder & Jugendliche von 4 bis 16 Jahren, das spielerisch für Technologie und Informatik begeistert. Teilnehmende entwickeln kreative Lösungen für reale Probleme im Team.