taz Panter Volontariat

taz Panter Stiftung
taz Panter Stiftung - 2 Projekte

Das Panter Volontariat - für mehr Diversität in den Medien. Durch das Panter Volontariat werden Menschen in Redaktionen geholt, die dort unterrepräsentiert sind. Zum Beispiel Frauen mit Migrationshintergrund oder Menschen ohne akademische Laufbahn.

taz Panter Stiftung Bild: taz Panter Volontariat

Die meisten Journalist:innen in Deutschland kommen aus der biodeutschen Mittelschicht und haben einen diskriminierungsfreien Lebenslauf. Ihr Blick auf die Welt prägt ihre Fragen, ihre Berichterstattung und ihre Kritik. Deshalb sucht die taz Panter Stiftung Menschen mit abweichender Erfahrung.

In 18 Monaten erlernen die Volontärinnen in der taz das journalistische Handwerk. Und auch die taz lernt von den Volontärinnen, denn sie lebt von der Vielzahl an Perspektiven, Ideen, Zugängen, die sich in ihrer Redaktion versammeln.

Das taz Panter Volontariat will Diversität in der Medienlandschaft fördern. Mit dem Programm sollen Menschen in Redaktionen geholt werden, die dort unterrepräsentiert sind – Frauen mit Migrationshintergrund zum Beispiel oder Menschen ohne akademische Laufbahn.

Platzhalter-Grafik für google Maps Integration

taz Panter Stiftung

2 Projekte aktiv

Die taz Panter Stiftung verleiht den Preis für zivilgesellschaftliches Engagement, fördert die Ausbildung junger Journalist:innen, stärkt Bürgerrechte und organisiert Workshops primär für Journalist*innen aus Ländern mit bedrohter Pressefreiheit.

Ähnliche Projekte