Sie fangen Menschen auf, über die schlimme Krise hereingebrochen sind - unsere Notfallseelsorger/innen. Bei ihrem anspruchsvollen Ehrenamt wollen wir sie optimal begleiten und bitten um Spenden für Supervision, Schulungen und Veranstaltungen.
Landkreis Leipzig, Deutschland
Jetzt spenden
oder einen der vorausgewählten Spendenbeträge verwenden:
Was sagt man zu Menschen, die gerade erfahren haben, dass ihr einziges Kind tödlich verunglückt ist? Wie begleitet man Feuerwehrleute, die die schrecklichen Bilder des letzten Einsatzes nicht aus ihrem Kopf bekommen? Und wie kommen sie eigentlich selbst mit all dem Leid klar – unsere Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger?
Auf ihre herausfordernde Aufgabe, die sich viele nicht zutrauen, werden sie gut vorbereitet: Die Freiwilligen absolvieren einen Grundkurs, dessen Kosten durch eine Basis-Förderung des Landkreises und einen Zuschuss des Kirchenbezirks noch gedeckt sind. Genauso essenziell sind weiterführende Fortbildungen, Begleitung und Austausch-Treffen.
Für die Finanzierung dieser Schulungen und Veranstaltungen bitten wir Sie um Spenden. Mit einem Beitrag in Höhe von 100 Euro ermöglichen Sie beispielsweise eine Supervisionssitzung – etwas, das in diesem anspruchsvollen Ehrenamt genauso zur Ausrüstung gehört wie Einsatzjacke und -rucksack mit Tröste-Teddy. So können Sie Ihren Anteil dazu beitragen, dass die so wichtige „Erste Hilfe für die Seele“ gelingen kann.
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Hilfe geben, Hoffnung leben – unter diesem Motto ist die Diakonie Leipziger Land für Ältere, Kinder und Familien da, für Menschen mit Behinderung, in vielen Lebenslagen und Nöten. Mit Ihrer Spenden können Sie uns beim Helfen unterstützen.