Christliches Elektronisches Festival

Hoffnungslabor e.V. - 3 Projekte

Das Christliche Elektronische Festival in Würzburg bietet 3 Tage voller Musik, DJ-Workshops & geistlichem Training. Highlight: die alkoholfreie Clubnight mit DJ-Sets & Interviews. Eine gute Alternative zur Clubkultur für Jugendliche & junge Erwachsene

Das Christliche Elektronische Festival ist eine dreitägige Veranstaltung für Fans elektronischer Musik, die sich mit christlichen Werten orientieren können. Das erste Festival findet im kleinen Format in Würzburg statt und bietet neben Musik auch geistliches Training, DJ-Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für christliche DJs und Musikbegeisterte.

Ein zentraler Bestandteil ist die Clubnight, eine Party-Nacht mit DJ-Sets und kurzen Interviews, in welchen der Lifestyle der Künstler beleuchtet wird. Damit auch die Jüngeren etwas davon haben, findet an einem Tag ein Gottesdienst für die ganz junge Generation ab 13 Jahren statt, mit anschließender Afterparty auf der die anwesenden Profi-DJs das beste der elektronischen Welt mit Lobpreis-Songs vermischen.

Unser Ziel ist es, mit dieser neuen Festival-Versoin eine gute und positive Alternative zur weltlichen Clubkultur zu schaffen, in der elektronische Musik gefeiert wird, aber ohne Drogen, Alkohol oder anstößige Inhalte.

Besonders ist noch zu erwähnen, dass Jugendliche mit ihm Technik-Team und im Planungsteam sind und durch aktive Mitarbeit gefördert werden. Wir glauben, dass sie auf diese Weise die Werte des Miteinanders kennenlernen und durch das professionelle Vorgehen mit hochwertiger Technik zu verantwortungsvollen und umsichtigen Menschen werden.


Was wir benötigen:

Um das Christliche Elektronische Festival erfolgreich durchzuführen, benötigen wir eine Finanzierung von nur noch 5.800 €. Über unseren Verein können wir eigenes Equipment einsetzen und die Kosten deutlich senken. Wir hoffen, dass wir die finanzielle Hürde mit jedem Festival weiter senken können.

Die Mittel werden für die Absicherung und Dekoration der Location, Technikmiete von Licht und Ton, Künstler-Fahrtgeld, Sicherheitspersonal und Werbung eingesetzt. Jeder Beitrag hilft uns, diese einzigartige und wertvolle Veranstaltung zu ermöglichen und die Ticketpreise niedrig zu halten. Da wir die Teilnehmerzahl begrenzen müssen, um zu einem Eventteam zu wachsen, freuen wir uns über eine Anschubfinanzierung. Wir arbeiten hart, dass die zweite Auflage des Festival sich bereits selbst trägt und wir auch Gagen bezahlen können.

So können Sie helfen:

Spenden: Jeder Beitrag bringt uns dem Ziel näher! Ihre Spende hilft uns, eine sichere und professionelle Veranstaltung zu realisieren.

Teilen: Unterstützen Sie uns, indem Sie unser Projekt in Ihrem Netzwerk oder auf Social Media verbreiten.

Mitarbeit: Wir suchen auch freiwillige Helfer für den Aufbau, die Bar, Check-In, Ordnerdienst, Reinigung, Frühstück und die Betreuung der Gäste.

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie ein einzigartiges Festival, das junge Menschen in einer positiven und christlichen Atmosphäre zusammenbringt! Vielen Dank! 🙌

Hoffnungslabor e.V.

3 Projekte aktiv

Seit 2012 fördert das Hoffnungslabor christliche Einheit mit überkonfessionellen Projekten. Wir coachen, schaffen Hilfsmittel und veranstalten Events. Junge Menschen gestalten mit uns Zukunft. Mit jedem Neuanfang entstehen Projekte, die Leben verändern.

Ähnliche Projekte