In den ländlichen Regionen von Vihiga und Siaya in Kenia sind die Menschen mit niedrigem Einkommen und vermeidbaren Krankheiten aufgrund unsicherer Wasserversorgung und mangelnder Sanitärinfrastruktur konfrontiert. Obwohl sie davon betroffen sind, bleibt
Vihiga County, Kenia
Jetzt spenden
In den ländlichen Regionen von Vihiga und Siaya in Kenia sind die Menschen mit niedrigem Einkommen und vermeidbaren Krankheiten aufgrund unsicherer Wasserversorgung und mangelnder Sanitärinfrastruktur konfrontiert. Obwohl sie davon betroffen sind, bleibt ihr Wille, ihre Lebensbedingungen zu verbessern, ungebrochen. Mit unserer Unterstützung schaffen wir gemeinsam die notwendigen Voraussetzungen, um diese Ziele in die Realität umzusetzen und eine nachhaltige Zukunft für ihre Gemeinschaften zu sichern.
Eine notwendige Aktivität ist das Bauen von 12 Wasserspeichern, die Rehabilitation von 12 Brunnen und die Fassung von 12 natürlichen Quellen in den Countys Vihiga und Siaya. Diese Wasserstellen sorgen für eine zuverlässige und saubere Wasserversorgung, die die Gesundheit der Schülerschaft und Gemeindemitglieder verbessert. Durch die Bereitstellung von Wasser erhöht sich die Qualität des Schulbesuchs und Gesundheitssituation an Schulen verbessert sich.
Ein wesentlicher Teil unseres Projekts ist zudem der Bau und die Renovierung von Sanitäranlagen sowohl in Schulen als auch in den Gemeinden. Neue Toiletten und Handwaschstationen werden in den Schulen gebaut (installiert, um die Hygienebedingungen zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. Komposttoiletten werden in den Gebieten etabliert und sorgen für einen nachhaltigen Kreislauf. Auch diese Toiletten leisten einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung von Durchfallerkrankungen in den Ortschaften.
Neben der Wasser- und Sanitärversorgung ergreifen wir auch Aktivitäten zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft. Die Projektteilnehmenden werden in wassersparenden Anbaumethoden geschult und erhalten Unterstützung bei der Einführung und Wartung von Tröpfchenbewässerungssystemen. Die Einführung von Fischzucht und Ziegenhaltung steigert nicht nur ihre Ernährungssicherheit, sondern auch die wirtschaftliche Lage der Familien, durch den Verkauf der Erzeugnisse. Ein Teil des erwirtschafteten Geldes fließt auch wieder in die Gruppenvermögen, sodass eventuelle Wartungen und Instandsetzungen repariert werden können und somit die Gruppe selbständig ihre Infrastruktur verwalten können, auch nach Projektende. Unsere Schul- und Gruppengärten können dank der nachhaltigen Anbaumethoden reiche Ernten erzielen. Diese Schritte tragen dazu bei, die Erträge zu steigern und die Ernährungssicherheit der Gemeinden zu verbessern, sodass sie sich selbstversorgen können.
Um die Nachhaltigkeit unserer Projekte zu gewährleisten, führen wir umfassende Bildungs- und Trainingsprogramme durch. Gemeindemitglieder und Schulpersonal werden in der Wartung der Wasserspeicher und Sanitäranlagen sowie guten Hygienepraktiken geschult. Zudem bilden sich lokale Wasserkomitees, die für die Verwaltung und Instandhaltung der Infrastruktur verantwortlich sind. Diese Initiativen fördern das lokale Engagement und die Eigenverantwortung und sichern die nachhaltige Nutzung der Infrastrukturen. Neben Trainings in Wassermanagement, ökologischer Landwirtschaft und Hygiene bieten wir auch Schulungen zur Tierhaltung an, wie z.B. Fischzucht und Ziegenhaltung. Dies befähigt die Menschen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Jeder erlernte Handgriff und jedes neue Wissen tragen dazu bei, dass unsere Projekte langfristig erfolgreich sind.
Unsere Vision Eine Welt, die jedem Menschen unabhängig von Religion, Alter, Herkunft oder Geschlecht, angemessene Ernährung ermöglicht, Bildung eröffnet und eine ausreichende Grundversorgung für ein gesundes Leben zugänglich macht.