Peru - Aufbau einer Sekundarschule – zweiter Bauabschnitt

Westfälisches Kinderdorf e.V. - 1 Projekt

In unsem Kinderdorf in Peru entsteht eine neue Sekundarschule. Der Bau hat im Oktober 2024 begonnen, und der erste Abschnitt ist bereits finanziert. Um allen Kindern weiterführende Bildung zu ermöglichen, sammeln wir Spenden für den zweiten Bauabschnitt.

Eine Sekundarschule für unser Kinderdorf in Peru

 

Endlich ist es soweit: Seit dem 21. Oktober 2024 laufen die Bauarbeiten für unsere neue Sekundarschule in Cieneguilla/Peru. Der erste Bauabschnitt des Schulneubaus ist bereits finanziert, für die weiteren Bauabschnitte sammeln wir ab sofort Spenden.

Warum eine Sekundarschule?

Seit dem Frühjahr 2017 betreiben wir eine kinderdorfeigene, einzügige Primarschule. Als der erste Abschlussjahrgang nach sechs Schuljahren zur Sekundarschule wechseln wollte, erhielten nicht alle Kinder einen Platz an einer staatlichen Schule. Die öffentlichen Schulen sind stark ausgelastet, die Klassengröße liegt oft bei 45 Kindern und mehr. Zudem arbeitet unsere Westfalia-Helma-Grundschule inklusiv, im Gegensatz zu den staatlichen Schulen im Umland. Deshalb blieben besonders die Kinder mit besonderen Bedarfen beim Schulwechsel unversorgt und erhalten nun Fernunterricht.

Sobald unsere neue Schule eröffnet, ist allen im Kinderdorf lebenden Kindern auch ab der siebten Klasse ihr Schulplatz sicher: Nach dem Primarschulabschluss an unserer Westfalia-Helma-Schule wechseln sie demnächst einfach gemeinsam zur Sekundarschule – und lernen dort im gewohnten Klassenverband und im gewohnten Lernklima gemeinsam weiter.

Wer kann die Schule besuchen?

Die kinderdorfeigenen Schulen nehmen zuerst die Kinderdorfkinder auf, stehen darüber hinaus aber auch Kindern aus dem Umland offen. Damit tragen wir in dieser strukturschwachen Gegend zur Verbesserung der kindlichen Bildungschancen bei.

Im Kinderdorfbüro sind seit Bekanntwerden unserer Pläne schon mehrere Anfragen von Eltern eingegangen, die im Umland wohnen und die ihren Kindern einen Platz in unserer Sekundarschule sichern wollten.

Warum drei Bauabschnitte?

Den Neubau der Sekundarschule finanzieren wir ausschließlich aus zweckgebundenen Spenden. Der Schulbetrieb startet nicht sofort mit allen sechs Jahrgängen, sondern mit den unteren Klassen. Somit ist der Raumbedarf am Anfang begrenzt und wächst erst mit den Jahren.

Um den betroffenen Kindern möglichst schnell auch im Sekundarschulalter ein gutes Lernumfeld bieten zu können, haben wir uns entschlossen, die Schule in drei Abschnitten zu bauen. So können die ersten Jahrgänge schon starten, während parallel noch die später benötigten Räumlichkeiten finanziert und erbaut werden.

Was wird jetzt im ersten Bauabschnitt gebaut?

Wir bauen zuerst einen dreistöckigen Gebäudeteil mit drei Klassenräumen, Sanitärbereich und einem überdachten Freiluftraum. Einer der Klassenräume wird vorerst als Lehrerzimmer genutzt.

Nach und nach sollen weitere Klassenräume, ein Lehrerzimmer und ein kleiner Pausen- und Sportbereich entstehen. Ob und wann wir diese Pläne verwirklichen können, hängt vom Eingang weiterer Spenden für die Sekundarschule ab.

Westfälisches Kinderdorf e.V.

1 Projekt aktiv

Seit mehr als sechs Jahrzehnten gibt der Westfälisches Kinderdorf e. V. Kindern und Jugendlichen in Not ein Zuhause. National in den beiden Kinderdörfern in Dissen und in Barntrup und international in zwei Kinderdörfern in Ghana und Peru.

Ähnliche Projekte