Wir leisten Beratungs- und Schulungsarbeit z.B. zur Entwicklung von Kinderschutzkonzepten in Schulen, Kitas und Sportvereinen, damit Kinder und Jugendliche nachhaltig vor psychischer, körperlicher und struktureller Gewalt geschützt werden.
Berlin, Deutschland
Jetzt spenden
oder einen der vorausgewählten Spendenbeträge verwenden:
Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen und ihr Recht auf eine gewaltfreie Erziehung konsequent umgesetzt wird. Gewalt entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Sie reichen vom gesellschaftlichen Kontext bis hin zu individuellen Umständen, die sich im Lebensbereich von Kindern und Jugendlichen unterschiedlich manifestieren können. Konkret werden strukturelle Gewalt, die Gewalt in Institutionen sowie familiale Gewalt (wie Vernachlässigung, körperliche und psychische Gewalt, sexuelle Gewalt, Kinder als Zeugen häuslicher Gewalt) unterschieden.
Hierbei müssen auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den Blick genommen werden. Um frühzeitig auf die Abwendung von Gefährdungssituationen für Kinder hinzuwirken, sind folgende Maßnahmen wichtig für unsere Arbeit in den Ortsverbänden:
Durch die vielfältigen praktischen Angebote unserer Orts- und Kreisverbände setzen wir uns für präventive Maßnahmen ein und unterstützen in Krisen. Dabei stehen der Schutz und die gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im Zentrum.
Wir wollen uns weiterhin für eine gleichberechtigte und kinderfreundliche Gesellschaft einsetzen und für Kinderrechte einstehen. Helfen Sie uns dabei!