Ihre Spende macht den Unterschied – Unterstützen Sie den BVN!

Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. Anstalt für Blindenwerkstätten und Blindenhilfen
Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. Anstalt für Blindenwerkstätten und Blindenhilfen - 1 Projekt

Liebe Leserin, lieber Leser, dank Ihrer Unterstützung wird unsere Arbeit überhaupt erst möglich! Was so selbstverständlich klingt, ist in Wirklichkeit ein großes Geschenk: Ohne Spenden und Förderbeiträge könnten wir unsere Angebote nicht aufrechterhalten

Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. Anstalt für Blindenwerkstätten und Blindenhilfen Bild: Hand_mit_Herz_Spenden

Während es viele wichtige Projekte weltweit gibt, konzentriert sich der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN) ganz bewusst auf die Menschen hier vor Ort in Niedersachsen. Wir sind für unsere Mitglieder und für alle Menschen mit Sehbeeinträchtigungen sowie ihre Angehörigen da. Mit unserem Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ sind wir landesweit erreichbar und begleiten Betroffene in allen Fragen des Alltags – von Hilfsmitteln und Barrierefreiheit bis hin zu gesellschaftlicher Teilhabe, Aktionen und Veranstaltungen.

Der BVN finanziert sich fast ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön sagen! Denn nur dank Ihrer Hilfe können wir wirken, unterstützen und Perspektiven eröffnen.

Wenn auch Sie überlegen, uns mit einer Spende zu fördern, freuen wir uns über jeden Beitrag – ganz gleich, in welcher Höhe. Gemeinsam schaffen wir echte Veränderung.

Ihre Spende hilft – hier, vor Ort, für ein selbstbestimmtes Leben!

Platzhalter-Grafik für google Maps Integration

Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. Anstalt für Blindenwerkstätten und Blindenhilfen

1 Projekt aktiv

Der BVN ist der Selbst­hilfe- und Interessen­verband der Menschen in Nieder­sachsen, die seh­behindert, blind, mehrfachbehindert, hörsehbehindert oder taubblind sind oder deren Erkrankung zu einer Seh­behinderung oder Erblindung führen kann.

Ähnliche Projekte