Wie schaffen Lebensperspektiven indem wir verschiedene Angebote der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe entwickeln und betreiben, die die markanten Schnittstellen und traditionellen Hilfestrukturen nicht zu Brüchen werden lassen.
Stemwede, Deutschland
Jetzt spenden
oder einen der vorausgewählten Spendenbeträge verwenden:
Mit dem Lebensperspektiven e.V. als Dach und den Gesellschaften Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus gGmbH, Servicehaus Stemwede gGmbH, Ambulante Pädagogischen Lebenshilfen - AmPäL gGmbH und LEO (Leben erfolgreiche organisieren) gGmbH existiert eine starke Organisation der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe.
Die besondere Stärke des Trägerverbundes ist es, Angebote zu betreiben, zu schaffen und weiterzuentwickeln, die die markanten Schnittstellen des Sozialrechts und der traditionellen Hilfestruktur nicht zu Brüchen werden lassen, sondern von der Idee geleitet sind (lebens-) perspektivisch zu sein. Für Kinder, Jugendliche und Erwchsenen mit unterschiedlichen Hilfebedarfen wird ein differenziertes, umfangreiches und aufeinander abgestimmtes Netz von Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeangeboten bereitgehalten.
Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus gGmbH ist ein freier gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit vorwiegend stationären Wohnangeboten und Hilfen zur Erziehung. Hier leben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ohne aber auch mit geistigen, seelischen und körperlichen Behinderungen. Motto: "Wir lernen gemeinsam gesund zu leben."
Die AmPäL gGmbH bietet vielfältige Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung im ambulanten und tagesstrukturierenden Bereich an. Zu den Aufgabenbereichen zählen flexible Hilfen zur Erziehung, ambulant betreutes Wohnen nach SGB VIII und XII, Integrationsfachdienst und Krisenwohnung.
Die Servicehaus Stemwede gGmbH ist ein anerkanntes Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten zusammen. Das Unternehmen bietet sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Handel, Handwerk und Hauswirtschaft. Ziel ist es, im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention einen Beitrag zum selbstbestimmten Leben zu liefern.
LEO widmet sich den Themen Bildung und Beratung. Sowohl intern als auch extern werden Bildungsangebote initiiert und durchgeführt, als auch Beratungsangebote in der ganzen Vielfalt bereitgestellt, z.B. in Form von systemischer Beratung, Gewaltprävention oder Familiencoaching.
Unterstützen Sie unsere Vielfältige Arbeit mit Ihrer Spende!
Unsere besondere Stärke: Das Betreiben und Entwickeln von Angeboten, die die markanten Schnittstellen und traditionellen Hilfestrukturen nicht zu Brüchen werden lassen, sondern Lebensperspektiven bieten. Motto : „Wir lernen gemeinsam gesund zu leben“