SCHULBAU: GRUNDSCHULE KHOJA MOHAMMAD PARSA - KABUL

Visions for Children e.V. - 1 Projekt

Mit den Spenden wird die Grundschule Khoja Muhammad Parsa neu aufgebaut. Zusätzlich ergänzen wir den Schulbau durch Hygieneworkshops und Lehrerfortbildungen für Lehrerinnen. Die Schule befindet sich in einem der ärmsten Viertel in Kabul.

Ausgangssituation

Rund 350 Mädchen und 250 Jungen, insgesamt also ca. 600 Schüler*innen im Alter von 6-13 Jahren sind an der Khoja "Mohammad Parsa Grundschule" in Kabul registriert. Die Schule befindet sich in einem der ärmsten Stadtviertel Kabuls.  Die Bewohner*innen der Altstadt stammen mehrheitlich aus wirtschaftlich schwachen Verhältnissen mit einem geringen Bildungsstand. Sie sind, sofern sie einer geregelten Tätigkeit nachgehen können, überwiegend in handwerklichen Berufen erwerbstätig, gefolgt von einfachen Händler*innen und wenigen Regierungsangestellten. Wie in anderen Stadtteilen Kabuls gehört Kinderarbeit auch in diesem zum Alltag.

Das Schulgebäude der Grundschule befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus.  Das Gebäude, wie auch die dazugehörigen Latrinen befinden sich in einem desolaten Zustand. Daher wurde die Schule vor fünf Jahren wegen Einsturzgefahr evakuiert und steht seitdem leer. 

Momentan sind die Schüler*innen an der Highschool Aryana Schule untergebracht und werden in den dortigen Klassenräumen unterrichtet. Um den Unterricht an der "Aryana Schule" für alle Schüler*innen aufrechtzuerhalten, findet der Unterricht nicht wie gewohnt in zwei, sondern in drei Schichten statt. Dies bedeutet für die jeweiligen Schichten im Gesamten weniger Unterrichtszeit. Außerdem schließt der Schulweg die lebensgefährliche Überquerung einer Schnellstraße mit ein. Besonders für die jüngeren Schüler*innen stellt dies eine untragbare Gefahr dar.

Maßnahmen - Deine Unterstützung ist gefragt!

Das Kernstück des Projekts ist der Bau von 12 Klassenräumen, 4 Büros, 6 Toiletten und einer Handwaschanlage. Für diese Bauarbeiten ist von den Ingenieuren vor Ort ein kompletter Abriss und Neubau der Schule empfohlen worden. Mindestens sechs der Klassenräume und die Toilettenanlage mit sechs Einzelkabinen werden barrierefrei zugänglich sein.

Für die Handwaschanlage werden die im Grundboden des Grundstücks bereits vorhandenen Wasserleitungen angezapft. Mittels einer neuen Wasserpumpe wird das Wasser in den Wasserspeicher gepumpt, womit dann wiederum die neue Handwaschanlage bedient werden kann.

An der Mohammad Parsa Grunschule sind viele Unterrichtsmethoden veraltet und das Unterrichtsangebot wenig divers, da es an Fortbildungsmöglichkeiten für die Lehrkräfte mangelt. Deshalb planen wir 12 tägige Methoden- und Kalligrafie Workshops für die 22 Lehrerinnen.

Des Weiteren sind für alle Schüler*innen, Lehrerinnen und Angestellte der Schule WASH- (Water, Sanitation and Hygiene) und Virusprävention Workshops geplant. Sie sollen spielerisch die Schutzmaßnahme gegen Covid-19 Infektionen, den Umgang mit Wasser und die Bedeutung von Hygiene nahebringen. 

Auch wenn viele der Maßnahmen vom BMZ und privaten Stiftungen bezuschusst werden, haben wir einen hohen Eigenanteil zu tragen. Um die Unterrichtsbedingungen langfristig zu verbessern und allen Schüler*innen eine geschützte Lernatmosphäre zu bieten, benötigen wir weiterhin finanzielle Unterstützung.

Hinweis: Eventuelle Überschüsse fließen in Nachfolgeprojekte.

Visions for Children e.V.

1 Projekt aktiv

758 Millionen Menschen weltweit sind Analphabet*innen. Unsere Vision ist eine Welt, in der jedes Kind lesen und schreiben kann.

Ähnliche Projekte